Ausstellungseröffnung zur Zerstörung Hanaus 1945

Am 28. Februar 2025 nahmen wir an der Eröffnung einer bewegenden Ausstellung im Neustädter Rathaus in Hanau teil. Die Ausstellung widmet sich der Zerstörung Hanaus durch die alliierten Luftangriffe am 19. März 1945.
Niko Deeg, Leiter von PINOT – Jüdische Bildungsbausteine, folgte gemeinsam mit seiner Frau Nicole Alice Deeg der Einladung der Stadt Hanau zu dieser wichtigen Veranstaltung.
Am 19. März 1945, um 4:20 Uhr, traf der vom NS-Regime ausgerufene „totale Krieg“ Hanau mit voller Wucht. Ein alliierter Luftangriff verwandelte die Brüder-Grimm-Stadt innerhalb von nur 20 Minuten in ein Trümmerfeld. Das Bombardement der britischen Royal Air Force forderte über 2.000 Menschenleben und zerstörte die Hanauer Innenstadt nahezu vollständig. Eine Woche später, am 28. März 1945, besetzte die US-Armee die weitgehend zerstörte Stadt. Mit der Kapitulation am 8./9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Der Wiederaufbau Hanaus begann unmittelbar danach und wurde 1958 mit dem Abschluss der ersten Phase abgeschlossen.
Die Sonderausstellung präsentiert eindrucksvolle Luftaufnahmen der alliierten Luftstreitkräfte, die die Zerstörung Hanaus dokumentieren. Ergänzt werden diese durch informative Texte zur historischen Einordnung sowie durch Exponate aus den Sammlungen der Städtischen Museen Hanau, des Stadtarchivs Hanau und des Hanauer Geschichtsvereins 1844 e.V.
Zur Eröffnung am 28. Februar um 17:00 Uhr sprachen Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und der Leiter der Städtischen Museen Hanau, Dr. Markus Häfner. Wir bedanken uns von ganzem Herzen für die Einladung der Stadt Hanau. PINOT - Jüdische Bildungsbausteine gUG
(Haftungsbeschränkt)
Steinheimer Straße 47
63450 Hanau
Internetadresse: www.pinot-bildungsbausteine.de
Niko Deeg
Gründer - Geschäftsführung
+49 (0) 171 7438882
+49 (0) 6181 9396660
_____________________________________________
Nicole Alice Deeg
Verwaltung
+49 (0) 6181 9396660
#berlin #hanau #antisemitismus #antifaschismus #gegennazis #antiziganismus #bildung #aufklärung #miteinander #vielfalt #aufstehengegenrassismus #toleranz #demokratie #respekt #miteinander #zuhören #füreinander #judentum #demokratie
Kommentare